Gebackene Chipirones aus meinem Kochbuch “100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst”
Obwohl die Chipirones gemeinhin als “Baby-Kalamare” gehandelt werden, handelt es sich nicht um junge Kalmare – sondern eine klein gewachsene Art der Tintenfische. In Spanien bekommt man die kleinen Köstlichkeiten ganz einfach frisch in Mehl ausgebacken – und ganz genau so schmecken sie am besten. Idealerweise sitzt man in einer Bar am Hafen, ein Glas Wein dazu, die Sonne im Gesicht. Wer in unseren Gefilden fest hängt, bekommt sie im gut sortierten Fischhandel.
Die gebackenen Chipirones sind eines meiner Rezepte aus meinem Kochbuch “100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst”. Mehr Infos dazu und alle Infos zum Buch findest du hier. Zum Buch bei amazon.de

Gebackene Chipirones mit Wildkräutersalat
Einfaches Rezept für knusprig gebackene Chipirones mit Wildkräutersalat – ein sommerlicher Teller wie im Urlaub am Meer!
Zutaten
- 500 g Chipirones kleine Tintenfische
- 3 große Zitronen
- 200 g gemischter Wildkräutersalat
- 200 g Cocktailtomaten
- 12 große Oliven
- 70 ml Olivenöl
- 30 ml Rotweinessig
- 200 g Mehl
- Meersalz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Anleitungen
-
Die Chipirones putzen und den Chitin-Panzer aus dem Körper entfernen. Leicht salzen und mit dem Saft einer Zitrone beträufeln.
-
Den Salat waschen und ausschütteln, die Tomaten und Oliven halbieren.
-
Den Saft einer Zitrone mit dem Olivenöl und Rotweinessig mischen. Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Die dritte Zitrone in Spalten schneiden und beiseitestellen.
-
Die Fritteuse oder Öl in einem kleinen Topf auf 170° heizen.
-
Die Chipirones unmittelbar vor dem Frittieren in Mehl wenden und 3-4 Minuten goldgelb ausbacken.
-
Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
-
Den Salat mit dem Dressing mischen und zu den Chipirones servieren.
Zubehör für dieses Rezept und meine Tipps*:
Letzte Aktualisierung am 8.10.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Mein absoluter All-Rounder in der Küche ist die feine Microplane-Reibe für Zeiten und Co. : Ich arbeite oft und gerne mit fein geriebener Zitrus-Schale, mit fein geraspeltem Käse oder Schokolade oder auch mit Gewürzen wie Tonkabohne oder Muskat. Auch Knoblauch oder Ingwer lassen sich mit ihr perfekt reiben. Eine langlebige Anschaffung: sie bleibt nämlich wirklich sehr lange scharf.
- Messer: ich arbeite mit Messern von Tyrolit und bin sehr zufrieden. Die hochwertigen Messer aus Tirol sind mehrfach eisgehärtet und in verschiedenen Größen erhältlich, ebenso wie passende Schleifsteine und Schneidebretter.
*Affiliate-Links