Spargel mit Morcheln aus meinem Kochbuch “100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst”
Das hat der Frühling wirklich fein ausgetüftelt: das kurze Zeitfenster für frische Morcheln fällt in die Spargelsaison. Dass die beliebten weißen Stangen so eine schmackhafte Begleitung bekommen, schmeichelt ihnen bestimmt: frische Morcheln sind nämlich echter Luxus. Handgesammelt kosten sie viel Zeit und damit ein kleines Vermögen: An den ersten Tagen der Morchelsaison habe ich sie für um die 200 Euro pro Kilo gesichtet… Wer Geduld hat, findet sie am Rand von Wäldchen und in Flussnähe mit Glück auch selbst. Noch intensiver als die frischen, schmecken übrigens die getrockneten Morcheln – die sind zum Glück natürlich das ganze Jahr über zu bekommen.
Hier ist eines meiner Rezepte aus meinem Kochbuch “100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst”: Weißer Spargel mit frischen Morcheln, Nussbutter und Kerbel. Mehr Infos dazu und alle Infos zum Buch findest du hier.

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst. Kochbuch Annette Sandner, Christian Verlag
Rezept: Spargel mit Morcheln

Spargel mit Morcheln und Nussbutter
Weißer Spargel mit frischen Morcheln, Nussbutter und Kerbel – ein perfekter Frühlingsteller.
Zutaten
- 1,2 kg weißer Spargel
- ½ unbehandelte Zitrone
- 50 g trockenes Weißbrot
- Salz
- 2 TL Zucker
- 150 g Butter
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 250 g frische Morcheln
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- ½ Bund frischer Kerbel
Anleitungen
-
Den Spargel schälen, ggf. die holzigen Enden abschneiden und bis zur weiteren Verwendung in ein feuchtes Tuch einschlagen.
-
Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen, die halbe Zitrone in das Wasser auspressen, Salzen, Zuckern, 1 TL Butter und das Weißbrot dazu geben.
-
Den Spargel je nach Dicke 10-15 Minuten gar ziehen lassen, sodass er noch bissfest ist. Den Fond nicht wegschütten – aus ihm lässt sich mit Sahne und übrigen Spargelstangen im Handumdrehen eine Spargelcreme-Suppe kochen.
-
Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und langsam erhitzen, bis sie eine bräunliche Farbe annimmt und nussig duftet. Durch ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb gießen, um dunkle Schwebstoffe zu entfernen.
-
Während der Spargel kocht, eine Pfanne mit dem Sonnenblumenöl für die Morcheln erhitzen. Die Pilze bei mittlerer Hitze im Öl anschwenken. Vom Herd nehmen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
-
2/3 des Kerbels hacken und zusammen mit der Nussbutter unter die Pilze mengen.
-
Den Spargel auf Tellern verteilen, die Morcheln in Nussbutter und je einen Zweig frischen Kerbel darüber anrichten.