Der Besuch im RollinRestaurant war eines der Highlights – wenn nicht das Highlight auf meinem Berlin-Ausflug zur re:publica. Endlich hatte ich die Gelegenheit, mir einmal live anzusehen (und zu schmecken), was Paul, Paul (wobei ein Paul nicht da, sondern beim Fischen in Skandinavien war) und Björn auf die Teller zaubern. Zu Gast waren wir im Mulax, einer sehr hübschen Location mitten in Kreuzberg. Ich war mehr als begeistert von dem extrem hohen Niveau von Speisen und auch Präsentation.
Bedenkt man noch dazu, dass das RollinRestaurant reines “Privatvergnüngen” ist und auch kein gelerntes Handwerk, kann man/frau/hobbykoch/foodblogger wirklich nur den Hut ziehen (und ein bisschen blass werden).
Überhaupt war es ein Fest. Das Essen sensationell lecker, das Team vom Mulax ganz toll, der Wein auch fein – was will man mehr? Zum Beispiel die seit langem beste Tischrunde, lustige Gespräche, die neue Freundschaften ebenso entfacht wie schon vorhandene getragen haben. Kaum zu erwähnen wie nett es zur Abwechslung mal ist, wenn wirklich ALLE Fotos vom Essen machen und wie elektrisiert rumhüpfen (natürlich mit Linse vor der Nase), wenn mit dem Isi hantiert oder die Suppe in den Teller gegossen wird.
Schön war es! Danke allen, die dabei waren (zum Beispiel Sophie, Claudia, Marco & Paul)- und die diesen wundervollen Abend möglich gemacht haben.
Das 6-gängige Menü stand unter dem Motto “monochrom”, es durfte jeweils genau eine Farbe auf dem Teller vor uns Platz nehmen. Die Namen und Komponenten der Gänge habe ich hier im Wesentlichen von der RollinRestaurant Website (bzw. aus der Menükarte) übernommen, ohne viel zu übersetzen..
amuse: Tomato-Celeriac-Sorbet with Tabasco and a shot of vodka, infused with roasted mustard seeds and dill
Beeindruckend lecker – der Vodka hat den Dill mit offenen Armen aufgenommen und umarmt geradezu. Das Sorbet von einer herrlich feinen Konsistenz, wie es sicher nur ein Profigerät zu schaffen vermag.
green: peasoup, anis, asparagus (Erbsensuppe, Anis, Spargel)
Anis-Apfel-Gel und knackiger grüner Spargel auf dem Teller, aufgegossen mit dem samtigsten Erbsensüppchen, das ich je probieren durfte. Großes grünes Kino!
purple: beetroot, goatcheese, caraway (Rote Bete, Ziegenkäse, Kümmel)
Rote Bete in allen Variationen und ein in roter Bete getarntes, leicht krümeliges Ziegenkäse-Kügelchen. Wer auf der #rp13 war erkennt’s an Pauls Handgelenk: auch er war da vor und nach dem RollinRestaurant.
orange: char, roe, yolk (Saibling, Rogen, Dotter)
Cured char, pickled carrots, smoked carrot-puree, deep fried carrot-stripes, yolk-vinaigrette, trout-roe
Das Bild zeigt leider nicht annähernd, wie toll dieser gebeizte Saibling war. Und die Karotten und überhaupt. Aber nach der neuen Kamera kommt auch ein neues Objektiv bestimmt irgendwann.
white: seatfish, asparagus, elderflowery (Waller, Spargel, Holunder)
Sheatfish, hollandaise with elderberry-flower-vinegar, sour asparagus, sweet roots
Der Waller liebte diese herrlich holunderige Buttersauce. Der süß eingelegte Rettich und der saure Spargel haben einen wunderbaren Kontrast dazu abgegeben. Optisch vielleicht der schlichteste, geschmacklich aber mit mein Lieblings-Gang an diesem Abend.
brown: guinea fowl, mushroom, breadcreme (Perlhuhn, Pilze, Brotcreme)
Guinea fowl breast and croquette, breadcreme, mushroomcreme, gravy and mushrooms
Super zartes Perlhuhn, sehr raffinierte Brotcreme (wie die genau gemacht war, werde ich bei Zeiten erfragen müssen), konzentriertes Sößchen.
pink: rhubarb, rhubarb, rhubarb
also Rhabarber in allen Variationen, nämlich:
rhubarb, rhubarb-gel, rhubarb-icecream, rhubarb-spongecake, broken rhubarb-whitechocolate-meteroite
Die Kameras (und Fotohandys) sind heiß gelaufen beim Dessert – war doch die Herstellung der Meteoriten aus Rhabarber und weißer Schokolade wirklich ein Hingucker. Auch geschmeckt hat die Rhabarbervielfalt fabelhaft, Rätsel aufgegeben hat mir der Sponge-Cake. Das muss ich dringend recherchieren, wie man Kuchen solcher Beschaffenheit backt. Sehr spannend. Und ein Feuerwerk zum Abschluss. Mit Meteoriten. Ich komme wieder – oder noch besser: kommt doch mal nach München gerollt mit dem Restaurant!
alle Bilder in der Lightbox:
Meteoriten zum Dessert.. Tomaten-Sellerie-Sorbet & Dill-Vodka grün: Erbsensuppe, Anis, grüner Spargel waiting for soup orange: Saibling, Rogen, Dotter (mit schlecht ausgeleuchtetem Foto) pink: rhubarb, rhubarb, rhubarb der Hauptgang: Perlhuhn, Pilze, Brotcreme Paul und die Rote Bete zur re:publica 2013 Spongecake & Meteoriten zum Abschluss-Feuerwerk pink dessert in the making Mosel zu Gast in der Markthalle 9
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Wirklich der wahnsinn was die da gezaubert haben! Bei denen will ich auch mal essen! :D
Kann es sein das die den Sponge-Cake mit der Mikrowelle machen? Habe da schon mal einen schnellen Biskuitteig probiert der in der Mikro gemacht wird… Hatte was Spongeiges… ;)
Tolles Essen, tolle Bilder, toller Bericht! Merci!