Blinis mit geräuchertem Saibling zum Vodka
Diese Blinis sind im Rahmen meiner Rezeptreihe rund um den Winterweizen und zum Grey Goose Vodka entstanden. Die Anspielung auf die russische bzw. osteuropäische Spezialität von mit Kaviar gepaarten kleinen Pfannküchlein (oftmals auch mit Buchweizenmehl) lag zum Vodka natürlich nahe. Gerade wegen der Schlichtheit der Zutaten sind die Beschaffenheit und der Geschmack des Teigs essenziell. Ebenso natürlich wie die Qualität des Fischs. Ich habe geräucherten Saibling verwendet, den ich in dem kleinen, etwas versteckten Fischladen auf dem Elisabethmarkt in München kaufe. Wer es mir gleich tun will, Achtung: Der Laden hat nur Donnerstag bis Samstag geöffnet. Dafür hat er herrlich frische Süßwasserfische und auch ein schönes Sortiment an See-Fisch.
Der Teig sollte nicht zu flüssig sein und außerdem unbedingt geschlagenes Eiweiß enthalten. Die Blinis laufen dann in der Pfanne nicht auseinander und werden schön luftig.

–> auch mit Winterweizen: Garnelen-Tarteletts
–> zu allen Rezepten mit Winterweizen zum Grey Goose Vodka

Blinis aus Winterweizen und Saurer Sahne mit geräuchertem Saibling
Zutaten
- 2 Eier
- 75 g Saure Sahne alternativ griechischer Joghurt
- 50 g Winterweizen
- 1 Prise Salz
- Crème fraiche
- frisch geräucherter Saibling oder Forelle
- frischer Dill
Anleitungen
-
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb mit Saurer Sahne verschlagen. Mehl einrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. 1/3 des Eiweiß ebenfalls mit dem Löffel unterrühren. Salzen und das restliche Eiweißes unterheben.
-
In einer beschichteten Pfanne Butter zerlassen, mit einem Löffel kleine Teig-Häufchen in die Pfanne geben und mit dem nassen Löffelrücken die Oberfläche glätten. Bei niedriger bis mittlerer Hitze stocken lassen und nach relativ kurzer Zeit wenden. Sobald die Blinis von beiden Seiten goldgelb sind und der Teig innen fest ist aus der Pfanne nehmen.
-
Einen Klecks Saure Sahne oder Crème Fraiche auf die Blinis geben, jeweils ein Stück geräucherten Saibling und etwas Dill darauf anrichten. Nach Geschmack noch Salzen und Pfeffern und noch warm servieren.
Hinweis: Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit Grey Goose Vodka entstanden