Zum Osterdessert muss ich glaube ich nicht viel sagen, außer: Ich liebe Riesling Spätlesen. Das Kröver Paradies von Martin Müllen hatte auch im letzten Jahr schon einen Platz im Oster-Wein-Paket von Wine in Black und damit in meinem Menü. Zur fruchtig-frischen Süße der säuerlich-knusprige Crumble, zur schön präsenten Säure das süße aber nicht schwere Sauerrahmeis. Herrlich. Frohe Ostern!
Für das Sauerrahmeis:
180g Sauerrahm mit 140g Puderzucker glatt rühren, 180g griechischen Joghurt und 100g Sahne sowie 40ml Zitronensaft dazu geben. Ca. 45 Minuten in der Eismaschine zu Eis verarbeiten.
Wer keine Eismaschine besitzt sollte sich entweder schnell eine zulegen (z.B. die Unold Cortina) oder aber Buttermilch-Eis im Supermarkt besorgen.

Für den Crumble: Zwei Äpfel in kleine Stücke schneiden und mit Vanillezucker und wer mag etwas Amaretto marinieren. In eine feuerfeste Form legen.
Für das Topping 150g Mehl und 50g Vollkornmehl mit 2 EL Haferflocken oder Müsli und 4 EL braunem Zucker vermischen. Etwas Zimt und Salz dazu geben und mit 100g kalter Butter sowie 4 EL kalter Milch zu einer krümeligen Masse kneten. Auf den Äpfeln verteilen und bei 170° ca. 25 Minuten backen.
> Zum Oster-Wein-Paket von Wine in Black
Ostervorspeise: Baby-Artischocken mit Portulak, Ei und Pecorino
Osterhauptspeise: Das weichste Spanferkel der Welt mit Ofenkartoffeln & Karotten
Hinweis: Alle Links zu Wine in Black und Amazon sind Affiliate-Links
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo & ganz lieben Dank für dieses leckere Rezept! Wir sind total begeistert! FROHE OSTERN! Liebe Grüße, Esther
das ist ja nett Esther danke – freut mich! :)
liebe Grüße und auch frohe Ostern