Pochiertes Ei mit Auberginenpüree – Die erste Vorspeise zum Ostermenü
Ein pochiertes Ei ist etwas ganz wunderbares, nicht nur zum Frühstück. Gerade würzige oder geröstete Komponenten harmonieren hervorragend mit der weichen Struktur und dem zarten Geschmack. Gegrillter Mangold zum Beispiel und Püree von gerösteten Ofen-Auberginen. Dazu die leicht scharfe Kresse, die wir bei unserem Ostereinkauf auf dem Karlsruher Markt entdeckt haben. Gläschen frisch-würzigen Riesling von Christian Brendel aus der Pfalz dazu – fabulös, nicht nur zu Ostern.
Für perfekt pochierte Eier gibt es zahlreiche Methoden und Tricks. Mit Essig oder ohne Essig, mit Wasserstrudel oder ohne Strudel, sogar Kochtopfeinsätze oder Mikrowellen-Gadgets kann man käuflich erwerben. Ein Tipp, der immer gilt: Die Eier müssen frisch sein. Welche Zubereitungsmethode ich bevorzuge, habe ich im Rezept erklärt.

Pochiertes Ei, Auberginenpüree und gegrillter Mangold
Zutaten
- 4 Bio-Eier
- 1 Mangold
- Meersalz
Auberginenpüree:
- 2 Auberginen
- 1 EL Kreuzkümmel
- 1 EL Koriandersamen
- 1 kleine Chilischote getrocknet
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
-
Für das Auberginenpüree 2 Auberginen halbieren, das Innere im Rautenmuster einschneiden. Etwa 1 EL Kreuzkümmel, 1 EL Koriandersamen und 1 kleine getrocknete Chilischote in der Pfanne trocken rösten und dann mit dem Mörser zermahlen. Mit jeweils einem guten Schluck Olivenöl auf den Auberginenhälften verteilen. Mit den aufgeschnittenen Hälften nach oben im Ofen bei 180° ca. 1 Stunde rösten. Das Fruchtfleisch sollte danach mit einem Löffel leicht herausgeschabt werden können. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Mangold waschen, die großen äußeren Blatter abschälen und am besten klein geschnitten für etwas anderes verwenden. Die zarteren inneren Blätter nicht zu heiß von beiden Seiten grillen. Wenn die Blätter zu schnell braun werden, aufgefächert auf dem Grill stapeln – also die Blätter übereinander und die Stile nebeneinander, so haben sie die Chance gar zu werden, ohne dass die Blätter verbrennen.
-
Vier Bio-Eier pochieren. Ich lasse mich jetzt nicht kompliziert über die ein oder andere angeblich sichere Methode aus, für mich gilt: üben, üben, üben. Einen Schuss Weißweinessig ins siedende Wasser geben, Ei vorsichtig hinein schlagen und mit zwei bereits heißen Löffeln das Eiweiß um das Eigelb schlagen, einmal umdrehen und wenige Minuten ziehen lassen, bis das Eiweiß gar und das Eigelb noch weich ist. Vorsichtig herausheben, eventuelle ausgefranste Eiweiß-Überstände entfernen.
-
Auberginenpüree, Mangold und Ei anrichten, mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer servieren.
Das komplette Ostermenü im Überblick
- Der Auftakt: Austern mit Dill und Weintrauben
- Erste Vorspeise: Pochiertes Ei, Auberginenpüree, gegrillter Mangold
- Zweite Vorspeise: Lachsforelle mit Blutorangenfilets, Dill und Frühlingszwiebeln
- Hauptspeise: Lapin au Vin – Kaninchen vom Grill bei My cooking love affair
- Dessert: Roquefort-Eis und Flammkuchen mit Birnen bei Juliane von Schöner Tag noch